INVNR: 6355
Henkelkrug
Ort: Zeliezovce, Land: Slowakei, Flur: Zseliz
Gegenstand: Gefäß, Typ: Henkelkrug, Material: Keramik, Datierung: Bronzezeit:Mittelbronzezeit=B-C, Kultur: Otomani/Füzesabony
Erwerb: Dr. Ortolf Harl, Hist. Museum der Stadt Wien durch Jänner 1982, Auffindungsart: unbekannt, Befundart: unbekannt
Gefäß: Krug; Gefäßpartie: Gesamtprofil, Erh.Zustand: vollständig, Technologie: handgeformt, Tonware: Keramik, Farbe: schwarz, Verzierung: Facettierung, Handhaben: Henkel weitlichtig;
BESCHREIBUNG: Henkelkrug mit beschädigter Standfläche, bauchiger, stark schräg facettierter Körper, hoher Hals mit parallelen Rillen, eingestattelter Bandhenkel mit Lunatabildung
Maße: Höhe: 133 mm, Wst: 4 mm, BauchDm: 105 mm, BodenDm: 52 mm, HenkelDm: 62 mm
Literatur: Z. Benkovsky-Pivovarová, Kričiažok otomansko-füzesabonského komplexu zu Želiezoviec. Archaeologica Slovaca Monographiae 24 (Nitra 2004) 41–42